Subdomain-Struktur erklärt
Für das Anbieten meiner Dienste nutze ich einige Subdomains, welche sich teilweise hut ergänzen. Hier mal eine Auflistung vieler Subdomains sowie einer kurzen Erklärung.
Was sind Sobdomains eigentlich? Subdomains lassen sich am einfachsten als Unterdomain bezeichnen. Meine Domain ist muenzlein.de und eine SUbdomain ist beispielsweise portal.muenzlein.de, wobei "portal." die Subdomain ist.
Warum nutze ich so viele Subdomains? Ich find die einfach geil. :)
KundenPortal | portal.muenzlein.de |
MuenzCloud | cloud.muenzlein.de |
TIcket-System | tickets.muenzlein.de |
ToolBox | tools.muenzlein.de |
KundenPortal | design.muenzlein.de |
KundenPortal
Das KundenPortal bildet die zentrale Grundlage der Zusammenarbeit mit meinen Kunden. Dort kann man Informationen zu den Kundenaufträgen finden, wichtige Dokumente herunterladen, den Prozess der Auftragserfüllung mitgestalten und vieles mehr.
In der Regel hat jeder Kunde einen eigenen Login zu diesem Bereich.
MuenzCloud
Die MuenzCloud nutzt das WebProjekt von Nextcloud. Dank der vielen Vorteile nutzen bereits viele Kunden aktiv die MuenzCloud, um dort Dokumente sicher zu speichern oder einige der vielen Apps zu nutzen wie beispielsweise den Online-Kalender, die Email-Verwaltung oder weitere.
Ticket-System
Das Ticket-System ist das erste große und sehr umfangreiche Projekt gewesen, was ich erstellt habe. Mit vielen Funktionen ist dieses Tool eine echte Konkurenz zu teuren Alternativen und kann sich zeigen lassen.
ToolBox
Die ToolBox soll lediglich einen Fundus an kleinen Online-Tools wie beispielsweise einen QR-Code- oder Passwort-Generator bieten, welche frei zugänglich sind.
Zudem werden dort weitere kundenspezifische Tools angezeigt (als Werbung oder zur Inspiration).
DesignStore
Der DesignStore ist eine kleine Bibliothek an verschiedenen Design-Elementen sowie Design-Templates. Man kann sich dort etwas durchklicken und sich sein Wunsch-Design zusammenbasteln bzw. auswählen.